9 Tipps um das Beste aus Online-Fitness-Kurse herauszuholen

9 Tipps um das Beste aus Online-Fitness-Kurse herauszuholen

Neun Tipps um das Beste aus Online-Fitness-Kursen herauszuholen

 

Wie hat sich dein Fitnessprogramm in den letzten 18 Monaten verändert?

Die globale Pandemie hat unsere üblichen Gewohnheiten entwurzelt und lässt uns mehr in unseren Häusern trainieren. Bei so vielen Online-Fitness-Kursen kann man schon mal den Überblick verlieren. Trotzdem kannst du herausfinden, was für dich am besten funktioniert. Wie kann ich alleine trainieren und trotzdem das Beste für mich herausholen.

Online-Fitness-Kurse sind eigentlich ein alter Hut

Die heutigen Online-Fitness-Kurse erobern derzeit die Welt. Im Moment fühlt sich das wie eine Art Revolution an, aber es ist eigentlich eher eine Wiederbelebung. Heimfitness nannte man das früher und begann vor etwa 70 Jahren. Na, erinnerst du dich? Ich wette, die meisten von uns haben irgendwann eine DVD oder VHS im Schrank gehabt und im heimischen Wohnzimmer geturnt.

Fitness etablierte sich als Teil eines gesunden Lebensstils. Immer mehr Menschen machten Sport zu einer Priorität und gingen regelmäßig joggen. In den 1980er Jahren läutete Jane Fonda mit dem Aerobic-Workout eine Fitnesswelle aus.

Das Aufkommen von VHS-Kassetten brachte die Fitness zu Hause im großen Stil zurück. Das Bild ihres Trikots und der Stulpen, des gut gelockten Haares und des Schweißbandes können wir uns alle mit Leichtigkeit ins Gedächtnis rufen.

Arten von Online-Fitness-Kursen

Welche Möglichkeiten gibt es heute? Es gibt drei Möglichkeiten, wie du auf eine Online-Fitness-Kurse zugreifen kannst.

Auf Nachfrage oder On Demand

Auf Nachfrage bedeutet „wenn angefordert oder gebraucht“. Bei On-Demand-Fitnesskursen zeichnet ein Fitnesstrainer die Übungen im Voraus auf. Du kannst jederzeit und überall auf die Übungen zugreifen, sofern eine Internetverbindung besteht. Im Internet findest du On-Demand-Kurse mit kostenlosen und kostenpflichtigen Inhalten.

Orte wie YouTube und Vimeo sind sehr beliebt. Sogar über einen TV-Kabelanbieter gibt es On-Demand-Fitnesskurse. Selbst Dienste wie Instagram teilen täglich mehr und mehr Fitness-Inhalte.

Liveübertragung und interaktiver Livestream

Was sich in den letzten Monaten immer weiter durchsetzt sind Fitness Trainings und Workouts per Livestream. Dabei schalten sich Trainer und Trainierende über eine Videokonferenz, mit Tools wie Teams von Microsoft, Skype oder Zoom zusammen, um dann unter Anleitung des Coaches (Trainer) zu trainieren.. Manche Leute profitieren enorm davon. Livestream-Kurse bieten in jeder Sitzung noch nie dagewesene Übungen, um Langeweile zu vermeiden.

Interaktiver Livestream

Wenn du mit Livestream noch einen Schritt weitergehst, sind interaktive Livestream-Kurse das Nonplusultra. Eine Freundin von mir nimmt so weiterhin regelmäßige Pilates-Trainingsstunden war. Im Gruppenfitness-Zoom-Meeting fühlt es sich fast so an, als wenn man tatsächlich in der Gruppe trainiert. Der Trainer kann den Bewegungsablauf korrigieren, denn du bist ebenfalls per eingeschalteter Webcam zu sehen. Interaktive Livestream-Kurse werden sich eher wie der traditionelle Gruppenfitnesskurs anfühlen, den Sie vielleicht Angebote von Ihrem örtlichen Fitnessstudio besuchen. Der Unterricht wird im Voraus geplant und live für eine Gruppe von Menschen unterrichtet.

9 Tipps für den Online-Fitnesserfolg

Für welches Online-Training du dich entscheidest, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Du solltest aber einiges berücksichtigen, um den besten Erfolg aus deinem Training zu ziehen. Wie stellst du sicher, dass du die Übungen richtig machst, wenn der Trainer nicht direkt dabei ist?

Ich habe ein Trainerteam befragt in meinem ehemaligen Fitness-Studio befragt und ihre besten Ratschläge hier für dich zusammengestellt. Alle Trainerinnen und Trainer unterrichten von Pilates bis Yoga, HIIT und mehr und sind seit Beginn der Pandemie online.

1: Wähle den richtigen Ort zum Trainieren

Stelle sicher, dass genügend Bewegungsfreiheit um dich herum besteht.

  • Sei dir deiner Umgebung bewusst.
  • Achte auf Teppiche und andere Stolperfallen
  • Sei vorsichtig mit Tischen und Stühlen, da diese je nach Gewicht und Art des Bodenbelags rutschen können.
  • Halte Requisiten wie Hantel und Bänder o.ä. in der Nähe, aber nicht im Weg.

2: Komme nicht zu spät

Versuche dich rechtzeitig in den Kursraum einzuloggen, damit du mitbekommst, was der Kursleiter für den Kurs geplant hat. Sie teilen normalerweise mit, was du benötigen und was du stattdessen verwenden kannst, wenn du es nicht vorrätig zuhause hast. Sie möchten auch sicherstellen, dass du den Aufwärmteil des Kurses nicht verpassen.

3: Höre auf deinen Körper

Wenn sich eine Übung heute nicht richtig für dich anfühlt, mache nicht weiter. Mache etwas anderes, was dir auch guttut. Du kannst die aktuelle Übung jederzeit überspringen. Trinke etwas und hole mal Luft, während du auf die nächste Runde, oder Anweisung wartest.

4: Habe keine Angst, Fragen zu stellen

In einem interaktiven Livestream-Kurs kannst du direkt mit dem Kursleiter sprechen. Wenn nicht, dann wende dich vor oder nach dem Unterricht an deinen Trainer, um dir Klarheit zu verschaffen.

5: Ablenkungen beseitigen

Lege dein Telefon beiseite und lassen dich sich so wenig wie möglich ablenken. Ist doch klar, oder? Welcher Kursleiter erlaubt ein Smartphone in der Übungsstunde. Das gilt auch für zuhause. Nimm dir Zeit, um dich zu konzentrieren und genieße die Bewegung deines Körpers.

6: Richte eine Routine ein

Sobald du ein paar Lieblingskurse gefunden hast, mache eine Gewohnheit daraus. Indem wir Routinen entwickeln und einhalten, halten wir uns für einen gesunden Lebensstil verantwortlich.

7: Füge den Online-Kurs in deinen Kalender

Egal, ob es sich um einen geplanten Livestream-Kurs handelt oder du dir Zeit für ein On-Demand-Training nehmen willst. In Ergänzung zu Punkt 6 ist es nur sinnvoll, diesen Termin mit der selbst in den Kalender einzutragen. Verpflichte dich!

8: Schalte deine Kamera ein

Wenn du an einem interaktiven Kurs teilnimmst, erwäge, deine Kamera einzuschalten, um deine Erfahrung zu maximieren. Eigentlich ist ein interaktiver Kurs nur so sinnvoll. Die Trainer und Trainerinnen aller interaktiven Online-Kurse freuen sich sehr, wenn sie dir zuschauen können! Stelle auch sicher, dass du gut für den Trainer sichtbar bist, also nicht im Dunkel verschwindest. Hellere Kleidung ist leichter zu erkennen.

Manche Leute sind verständlicherweise schüchtern vor einer laufenden Kamera. Aber was soll das. In einem echten Kurs vor Ort bist du auch vollständig sichtbar.

9: Erfahre, was für dich funktioniert

Wenn du es hinbekommst, ein paar private Schulungen (persönlich oder online über Zoom) mit einem qualifizierten Trainer zu absolvieren, wird es dir helfen Wege zu finden, Übungen zu verbessern oder zu modifizieren, um deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen zu entsprechen. Ich kann den Online-Kursen in aller Regel sehr gut folgen, weil ich jahrelang trainiert habe. Ein Online-Training egal in welcher Form stellt für mich eine Motivation dar und ist Ideengeber. Die eigentlichen Übungen beherrsche ich meistens.

Wer kann an Online-Fitnesskursen teilnehmen?

 

Es ist für jeden etwas dabei, für jedes Alter, jede Stufe und jeden Fitnessgrad. Die Möglichkeit, sich virtuell zu treffen und gemeinsam auf diese Art Sport zu treiben, war in diesen herausfordernden Zeiten ein riesiges Geschenk.

Online-Fitness ist da, um zu bleiben. Es ist unglaublich praktisch und kann dich sogar mit einer Community von Menschen mit ähnlichen Interessen verbinden. Welchen Fitnesspfad du auch wählst, ich hoffe, dass du in Bewegung bleibst.

Teile doch deine Online-Fitness-Erfahrung mit mir und schreibe mir in der Kommentarfunktion.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner