Sommersonnenwende auch Sommernachtsgleiche genannt
Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand am Mittag.
Wenn der Winter langsam zum Frühling wird, denken die meisten Menschen an wärmeres Wetter, Blumen im Park und wahrscheinlich die Vögel und die Bienen. Das sind aus meiner Sicht alles erfreuliche Dinge.
Was mir aber im späten Frühjahr bis zur Sommersonnenwende am 21. Juni jeden Jahres und darüber hinaus besonders gut gefällt, sind die langen Lichtabende. Ein Spaziergang, wenn es offiziell Nacht ist – sagen wir um 21:30 Uhr, ist für mich etwas ganz Besonderes. Noch besser, wenn es ein warmer Abend ist.
Ein solcher Abend hat etwas sehr sanftes und friedliches. Ich finde diese Abende sehr beruhigend. Und es fühlt sich an wie ein Bonus, ein wenig „zusätzliche Zeit“, die normalerweise nicht verfügbar ist.
Winternächte
Gehen wir einen Schritt zurück. Das Gegenteil eines hellen Sommerabends ist die Winterperiode um die Wintersonnenwende (21. Dezember), wenn die Nächte lang sind und die Tage sehr kurz. Ganz genau ist der 21. Dezember der kürzeste Tag im Jahr.
Manche Leute lieben es, wenn die Winterabende „einziehen“. Ich mag auch diese Zeit. Ich fühle mich meistens wohlig und eingehüllt. Schummerlicht bei Kerzenschein. Ein guter Wein, am besten Rotwein im Winter, ein gutes Buch oder Musik hören. Ich kann dieser Winterzeit eine romantische Seite abringen. Diese Zeit dauert bis Mitte Februar. Dann werde ich unruhig und wünschte, dass die Dunkelheit ganz schnell vorbeigeht.
Es kann schon vor 4 Uhr nachmittags dunkel werden – und am Morgen, wenn ich aufwache, ist es stockfinster. Das bis 8 Uhr in der Frühe.
Oft ist es regnerisch, nebelig im November. Schnee sehe ich in unserer Region, dem Rhein-Main-Gebiet seltener. Was mich am meisten stört in dieser Zeit, ist die Anzieherei. So viele Kleidungsstücke. Und die Straßenverhältnisse, die mitunter ziemlich gefährlich sein können, flößen mir immer wieder Respekt ein.

Sommernächte
Aber kommen wir zurück zum Sommer und der Sommersonnenwende.
Die genaue Tageslänge zur Sommersonnenwende ist je nach Wohnort unterschiedlich. In meiner Wetter-App steht heute für den Sonnenaufgang 5:17 Uhr und für den Sonnenuntergang 21:39 Uhr.
Wow, was für eine Freude. Licht für fast 17 Stunden. Nach 21:39 Uhr ist es oft auch noch nicht ganz dunkel und nicht selten haben wir bei Sicht um 22:30 Uhr noch Draußen gesessen.
In New York geht zum Vergleich die Sonne fast eine Stunde später auf und fast eine Stunde früher unter. Dies beschert den New Yorkern auch einen langen Tag, aber nicht so lang.
Aber der eigentliche Punkt hier ist, dass es für uns alle schön ist. Wenn der Tag heiß war, kannst du in der sanften Luft des Abends spazieren gehen. Oder du sitzt mit Freunden im Garten. Oder im Park. Die einzige Jahreszeit, die mir eine gefühlte Zeit schenkt. Die Abende sind nicht wirklich Abende und entsprechende Beleuchtung mit Fackeln, Kerzen oder Lampignons machen jeden Abend magisch.

Der Sommermorgen
Diejenigen Leser, die genau hinschauen – oder die wie ich, die Nacht nicht gut durchschlafen wegen der Wärme – werden vielleicht bemerken, dass ein weiterer Effekt der Sommersonnenwende ein sehr viel frühes Licht bringt.
Heute früh war 4.30 Uhr, als ich mal raus mußte und tatsächlich, noch vor dem offiziellen Sonnenaufgang ist erkennbar Licht da draußen. Ich finde das herrlich, obwohl mir das nicht immer den guten Schlaf beschert. Egal, man kann auch mal eine Schlafmaske probieren. Das funktioniert für mich gut, aber ehrlich, manchmal bedauere ich dann, beim Sonnenaufgang nicht dabei gewesen zu sein. Wie immer- man kann nicht alles haben.
Sonnenstillstand
Das Wort Sonnenwende bedeutet im Lateinischen Sonnenstillstand und findet zweimal im Jahresverlauf statt. Wie oben bereits erwähnt, nicht nur im Sommer, mit dem längsten Tag und dem höchsten Sonnenstand am Mittag. Nein, auch im Winter bekommen wir am 21. Dezember den kürzesten Tag mit der geringsten Mittagshöhe.
In vielen Kulturen finden dazu Feste statt. Der Sonne hat essentielle Bedeutung für das irdische Überleben.

Frage
Wie verbringst du diese zusätzlichen Licht-Stunden? Bevorzugst du die langen Winternächte? Was machst du gerne an den langen Sommerabenden? Schreibe in die Kommentare!